Entdecke die Wunder Norwegens
Eine Reise durch Fjorde, Mitternachtssonne und Polarlichter
Eine Kreuzfahrt entlang der norwegischen Küste ist ein unvergessliches Erlebnis, das oft als "die schönste Seereise der Welt" bezeichnet wird. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, die atemberaubende Natur Norwegens kennenzulernen, von den majestätischen Fjorden bis zu den arktischen Regionen.
Kreuzfahrt ab Deutschland
Kreuzfahrten mit großen Schiffen ab Deutschland nach Norwegen sind in der Regel thematisch und saisonal ausgerichtet. Die Routen sind so konzipiert, dass sie die spektakulärsten Landschaften und bekanntesten Orte ansteuern.
Fjord-Kreuzfahrten
Diese Routen konzentrieren sich auf die atemberaubende Fjordlandschaft im südlichen und mittleren Teil der norwegischen Küste. Für diese Reise bietet sich das Frühjahr und der Sommer an.
Höhepunkte:
Stavanger: Die viertgrößte Stadt Norwegens ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit weißen Holzhäusern. Von hier aus starten die Ausflüge zum Lysefjord und zum berühmten Preikestolen (Predigtstuhl), einer Felskanzel, die 604 Meter über dem Fjord thront. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, aber der Blick ist unvergesslich.
Bergen: Die "Hauptstadt der Fjorde" ist ein absolutes Highlight. Das historische Kaufmannsviertel Bryggen mit seinen bunten Holzhäusern ist UNESCO-Weltkulturerbe. Ein Muss ist eine Fahrt mit der Fløibahn auf den Hausberg Fløyen, um einen Panoramablick über die Stadt und die umliegenden Schären zu genießen. Für uns war Bergen ein Highlight unserer Reise.
Geirangerfjord: Dieser Fjord ist das Sinnbild für Norwegens Naturschönheit und ebenfalls UNESCO-Weltnaturerbe. Die Kreuzfahrtschiffe fahren langsam durch den engen Fjord, vorbei an majestätischen, senkrecht abfallenden Felswänden und tosenden Wasserfällen wie den "Sieben Schwestern" und dem "Freier". Oft wird hier nicht direkt angelegt, sondern in Hellesylt oder am Geiranger-Fjord geankert, von wo aus die Passagiere mit Tenderbooten an Land gebracht werden.
Flåm: Ein kleiner Ort am Ende des Aurlandsfjords, einem Seitenarm des Sognefjords. Hauptattraktion ist hier die Flåmbahn, eine der steilsten Normalspur-Bahnstrecken der Welt. Die Zugfahrt führt durch eine spektakuläre Bergwelt mit Wasserfällen und schwindelerregenden Ausblicken.
Ålesund: Eine Stadt, die nach einem Brand im Jugendstil wiederaufgebaut wurde. Die Architektur ist einzigartig in Norwegen. Von der Aussichtsplattform auf dem Hausberg Aksla hat man einen fantastischen Blick auf die Stadt, die Inseln und die Fjorde.
Nordkap-Kreuzfahrten
Diese längeren Reisen führen die Passagiere über den Polarkreis hinaus in den hohen Norden Norwegens. Sie sind in den Sommermonaten wegen der Mitternachtssonne und im Winter wegen der Nordlichter besonders attraktiv. Oft wird auch eine Kombination aus Fjord Kreuzfahrt mit der Nordkap Kreuzfahrt angeboten. Wir haben auch eine solche Kombireise für uns gewählt.
Höhepunkte:
Polarkreis-Überquerung: Hier gibt es oft Feiern am Bord und es werden auch Zertifikate für die Polakreis-Überquerung ausgestellt.
Honningsvåg (Nordkap): Dies ist der Hafen, von dem aus die Ausflüge zum Nordkap starten. Die imposante Felsplattform markiert den nördlichsten Punkt Europas. Im Sommer können Sie hier die Mitternachtssonne bewundern, wie sie scheinbar am Horizont tanzt. Im Winter bietet sich die Chance, die Nordlichter zu sehen. Wir hatten bei unserer Reise das Glück, den Nordkap zur Mitternachtssonne besuchen zu können. Zusätzlich hat auch noch das Wetter mitgespielt. Das war einfach magisch.
Tromsø: Die "Pforte zum Eismeer" oder auch "Paris des Nordens" ist die größte Stadt nördlich des Polarkreises. Highlights sind die moderne Eismeerkathedrale und das Erlebniszentrum Polaria. Mit der Fjellheisen-Seilbahn kann man auf den Hausberg Storsteinen fahren, von wo aus sich ein atemberaubender Blick über die Stadt und die umliegende arktische Landschaft bietet. Tromsø ist ein idealer Ausgangspunkt für Nordlicht-Jagden im Winter.
Lofoten und Vesterålen: Diese Inselgruppen sind berühmt für ihre dramatischen Landschaften mit schroffen Bergen, idyllischen Fischerdörfern (oft mit den typischen roten Rorbuer-Hütten) und weißen Sandstränden. Viele Reedereien steuern hier Häfen wie Leknes oder Svolvær an.
Trondheim: Eine charmante alte Königsstadt mit dem beeindruckenden Nidarosdom, einem der wichtigsten gotischen Bauwerke Skandinaviens. Die bunten Lagerhäuser am Fluss Nidelva und die alte Stadtbrücke sind ebenfalls sehenswert. Wir haben hier eine lange Wanderung durch die Stadt unternommen. Vom Schiff zum Dom, zur Universität, zur Festung, und dann wieder runter zur alten Stadtbrücke. Das war eine tolle Tour!
Winterkreuzfahrten
Diese Reisen konzentrieren sich auf die einzigartige winterliche Landschaft und das magische Phänomen der Nordlichter.
Höhepunkte:
Polarlichter (Aurora Borealis): Der größte Anziehungspunkt dieser Reisen. Die besten Chancen, dieses Naturschauspiel zu beobachten, hat man im hohen Norden, fernab von Stadtlichtern. Die Reedereien bieten oft spezielle "Nordlicht-Safaris" an.
Verschneite Fjorde: Die Fjorde und Berge sind in den Wintermonaten mit einer tiefen Schneedecke bedeckt, was eine märchenhafte Kulisse schafft. Die vereisten Wasserfälle sind besonders beeindruckend.
Winterliche Aktivitäten: In Häfen wie Tromsø oder Alta werden typische Winterausflüge angeboten, darunter Hundeschlitten- oder Schneemobilfahrten, Schneeschuhwanderungen und Besuche von Eishotels oder Sámi-Camps.
Bordleben im Winter: An Bord der Schiffe herrscht eine gemütliche, oft festliche Atmosphäre. Die Reedereien stimmen ihr Programm und ihre Dekorationen auf die Weihnachtszeit oder die Polarlicht-Saison ab.
Die klassische Postschiffroute:
Von Bergen nach Kirkenes und zurück
Die bekannteste Route wird traditionell von den Postschiffen der Hurtigruten befahren, aber es gibt auch andere Anbieter wie Havila Voyages. Die klassische Reise führt von der malerischen Stadt Bergen im südwesten Norwegens bis nach Kirkenes im hohen Norden, nahe der russischen Grenze, und wieder zurück. Diese 12-tägige Rundreise hält in über 30 Häfen an, von denen einige nur für kurze Zeit angesteuert werden, während man in größeren Städten wie Trondheim oder Tromsø mehr Zeit für Erkundungen hat.
Ab Hamburg bietet Hurtigruten mit weniger Häfen, dafür aber längeren Hafenaufenthalten an.
Was Sie erwarten können:
Atemberaubende Landschaften: Die Küste ist geprägt von tief eingeschnittenen Fjorden, schroffen Bergen, unzähligen Inseln und malerischen Fischerdörfern. Zu den Höhepunkten zählen der Geirangerfjord (saisonal, UNESCO-Weltkulturerbe), der Sognefjord und die Lofoten-Inseln.
Arktische Erlebnisse: Auf der Reise überqueren Sie den Polarkreis. Im Sommer können Sie die Mitternachtssonne erleben, wenn die Sonne nie untergeht. Im Winter hingegen haben Sie gute Chancen, die magischen Nordlichter zu sehen.
Vielfalt der Städte und Orte: Sie besuchen sowohl kosmopolitische Städte wie Bergen und Trondheim als auch kleine, isolierte Dörfer. Jeder Stopp bietet eine neue Perspektive auf das Leben an der norwegischen Küste.
Aktivitäten und Ausflüge: Neben den Erkundungen in den Häfen werden oft optionale Ausflüge angeboten, wie Hundeschlittenfahren im Winter, eine Seeadlersafari oder Wanderungen.
Kulinarische Genüsse: An Bord können Sie oft die "Norway's Coastal Kitchen" erleben, ein Verpflegungskonzept, das lokale und regionale Zutaten verwendet.
Die beste Reisezeit:
Sommer (Mai bis August): Die beliebteste Zeit für eine Kreuzfahrt. Die Tage sind lang, das Wetter ist milder und Sie können die Mitternachtssonne erleben. Die Landschaft ist grün und blühend.
Winter (September bis April): Eine gute Wahl, wenn Sie die Nordlichter sehen möchten. Die Landschaft ist von Schnee und Eis bedeckt, was eine ganz besondere Atmosphäre schafft. Die Schiffe sind oft weniger voll.
Eine Kreuzfahrt an der norwegischen Küste ist mehr als nur eine Schiffsreise; sie ist eine Reise durch die norwegische Kultur, Geschichte und Natur. Wir beraten euch gerne, welche Reise zu euch passt.